Über mich

Ich kandidiere am 24. November für den Berner Gemeinderat. Als Gemeinderätin habe ich einiges vor in der Stadt Bern: So möchte ich beim Klimaschutz vorwärts machen und dafür sorgen, dass alle Zugang zu bezahlbaren Kita-Plätzen haben. Dafür bringe ich langjährige stadtpolitische Erfahrung, ein grosses Interesse an den Menschen, die in dieser Stadt leben und Mut für Veränderung mit.

Ich bin 43 und wohne seit 22 Jahren in Bern. Seit 2016 politisiere ich für das Grüne Bündnis im Berner Stadtrat.

Ich bin Historikerin und Gleichstellungsexpertin - heute arbeite ich als stellvertretende Leiterin der Fachstelle für Chancengleichheit der Universität Bern. Ich präsidiere den Dachverband für offene Arbeit mit Kindern in Bern und bin Co-Präsidentin des Grünen Bündnis.

Gerechtigkeitsfragen beschäftigten mich schon seit meiner Kindheit: Ereignisse wie die plötzliche Ausschaffung eines Freundes aus der Primarschule sowie der Frauenstreik 1991 haben mich geprägt und politisiert. Alles ist politisch – das begleitet(e) mich auch immer in meinen verschiedensten Tätigkeiten und Engagements.

Sitze ich nicht gerade im Rathaus oder an einer Besprechung, dann koche ich gerne, jasse mit Freund*innen oder stehe auch mal als DJane hinter den Plattentellern. 

Politische Ämter

  • seit 2023: Mitglied der stadträtlichen Finanzkommission

  • seit 2018: Co-Präsidentin Grünes Bündnis Bern

  • seit 2016: Stadträtin für das Grüne Bündnis Bern

  • 2016-2022: Mitglied stadträtliche Kommission für Soziales, Bildung und Kultur (2022 als Kommissionspräsidentin)

Weitere Engagements

Offene Arbeit mit Kindern

Frauenraum Reitschule Bern

  • 2009-2015: Mitglied Kollektiv Frauenraum (heute queer_feministischer Raum)

  • 2009-2016: Mitglied feministisch-aktivistisches Kollektiv “Sie kam und blieb”

Pfadi

  • 2005-2008: Mitglied Lagerleitung (OK) des Bundeslager “Contura 08”

  • 2001-2011: Leitung Ausbildungskurse auf kantonaler und nationaler Ebene; J+S-Expertin “Lagersport / Trekking”

  • 2001-2004 Mitglied Kantonalleitung Pfadi Aargau

Ursina Anderegg und Rahel Ruch, Co-Präsidentinnen vom Grünen Bündnis Bern unterhalten sich entspannt in der Natur

Foto: Manu Friederich

Grünes Bündnis Bern

Zusammen mit Rahel Ruch bin ich Co-Präsidentin des Grünen Bündnis Bern. Hier engagiere ich mich seit langem für eine solidarische, feministische und grüne Stadt.

Die Arbeit im GB macht mir unglaublich viel Spass. Hier engagieren sich Menschen verschiedenster Generationen, welche in unterschiedlichsten Zusammenhängen mithelfen, die Welt zu bewegen. Das Zusammenspiel von ausserparlamentarischem Aktivismus und institutioneller Politik machen das GB aus und fasziniert mich bis heute.

Beim GB gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich einzubringen. Wir diskutieren gemeinsam lokalpolitische Ideen, gestalten mit und wälzen die grossen Fragen des Weltgeschehens. Hast Du Lust mitzumachen? Dann schau doch unverbindlich mal vorbei, wir freuen uns auf Dich!

Wahlkampfbudget Gemeinderatskandidatur

Das Grüne Bündnis wendet voraussichtlich CHF 92'000.- für meine Gemeinderatskampagne auf, mein persönlicher Beitrag zu diesem Betrag beläuft sich auf CHF 10'000.- .

Darüber hinaus wendet das RotGrünMitte-Bündnis CHF 88'000.- für die gemeinsame Kampagne auf. Im Falle meiner Wahl beläuft sich mein persönlicher Beitrag an diese Kampagne auf 15'000.- oder 20'000.- .

  • Budget Liste “RotGrünMitte”